SELFHTML
Forums-Auslese
Sonstiges
Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 23.10.1998 von:
Alf Daubner, alf@daubner.de
Wenn Sie verhindern wollen, daß jedesmal beim Aufrufen des Messengers (Netscape Communicator 4.5) die Startseite gedownloadet wird, fügen Sie folgende Zeile in die Datei "prefs.js" ein:
user_pref("mailnews.start_page.enabled", false); |
Näheres dazu auf den Netscape Technical Support - Seiten: http://help.netscape.com/.
![]() ![]() |
Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 28.08.1998 von:
Oliver Wilms, Oliver.Wilms@topmail.de
und einem Forums-Beitrag vom 29.08.1998 von:
Marius Koehler, lepo_20@hotmail.com
Mit den Parametern -k für Kiosk- und -sk für Superkiosk können Sie Netscape in einem Präsentationsmodus aufrufen. Während im Kioskmodus noch die Titelleiste zu sehen ist, füllt die Anzeige des Superkiosks den ganzen Bildschirm aus (bis auf die Taskleiste, diese läßt sich aber "verstecken"). Geben Sie dazu einfach im entsprechenden Feld der Dialogbox "Ausführen" folgende Zeile ein:
C:\Programme\Netscape\Communicator\Program\netscape.exe -k bzw.
C:\Programme\Netscape\Communicator\Program\netscape.exe -sk
Der SUPERKIOSK läßt sich auch via JavaScript einstellen. Näheres dazu finden Sie unter : http://developer.netscape.com.
![]() ![]() |
Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 06.11.1998 von:
Stefan Münz, muenz@csi.com
und einem Beitrag von:
Patrick Andrieu, patrick.andrieu@okay.net
Mit der Taste [F11] öffnen Sie den Internet Explorer im sogenannten Vollbildmodus.
Mit der JavaScript-Parameterangabe fullscreen=yes erreichen Sie bei einem durch window.open() geöffneten Fenster ein noch größeres Bild, das keine Titelleiste aufweist und die Desktop-Taskleiste sogar überdeckt:
window.open ("datei.htm", "name", "fullscreen=yes,scrollbars=no") |
Die Parameterangabe fullscreen=yes wird derzeit nur vom Internet Explorer interpretiert. Ein mit diesem Parameter geöffnetes Fenster läßt sich nur durch Drücken der Tastenkombination [Alt] und [F4] oder durch einen entsprechenden Link oder Button mit der Funktion self.close() schließen.
![]() ![]() |
Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 31.10.1998 von:
Nicolas Muehlen, nicolas@muehlen.di.to
Um z.B. zu überprüfen, wie ein definierter <noscript>-Bereich dargestellt wird, ist es sinnvoll, JavaScript zu deaktivieren. Mit dem Internet Explorer wählen Sie hierfür vom Menü "Ansicht" ("Extras" beim IE 5) die Option "Internetoptionen" und wechseln dann zur Registerkarte "Sicherheit". Dort klicken Sie auf dem Button "Einstellungen" für den IE 4 beziehungsweise "Stufe anpassen" für den IE 5: Sie haben nun verschiedene Möglichkeiten der individuellen Anpassung, die sich jederzeit wieder rückgängig machen lassen.
![]() ![]() |
Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 09.11.1998 von:
Robert Elbracht, elbracht@gce.de
Um das Erscheinen des DFÜ-Verbindungsfensters beim Aufrufen von lokal gespeicherten HTML-Dateien zu unterbinden, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie von der Menüleiste das Menü "Ansicht", anschließend die Option "Internetoptionen". Wechseln Sie zur Registerkarte "Verbindung" und aktivieren Sie, auch wenn Sie ein Modem benutzen, die Option "Verbindung über ein lokales Netzwerk (LAN) herstellen".
![]() | |
weiter:![]() |
![]() |
zurück:![]() |
![]() |
SELFHTML
Forums-Auslese
Sonstiges
das Redaktionsteam