SELFHTML
Forums-Auslese
JavaScript
![]() |
Forums-Auslese |
![]() |
|
![]() |
Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 14.08.1998 von:
Christian Wichmann, alaska@jadeweb.de
und auf einem Forums-Beitrag vom 16.08.1998 von:
Felix, felix.mueller@bigfoot.de
Die Realisierung der Selektion einer Auswahlliste kann alternativ durch einen Button erfolgen. Dazu wird der Button mit einer JavaScript-Funktion unterlegt. Diese Funktion übernimmt die Ausführung der Auswahl.
<html> <head> <title>Bundesländer</title> <script language = "javaScript"> <!-- function go() { window.location.href = window.document.Landauswahl.Liste |
Nach Klick auf den Button wird die Funktion go() aufgerufen. Mit window.document.Landauswahl.Liste.[..].value wird die Auswahlliste "Landauswahl" angesprochen und deren Wert ausgelesen. Der Ausdruck [window.document.Landauswahl.Liste.selectedIndex] spezifiziert diesen Wert auf die getroffene Auswahl. Lesen Sie hierzu auch den SELFHTML-Abschnitt options: selectedIndex.
![]() ![]() |
Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 14.08.1998 von:
Christine Kuehnel, kuehnel@screenExa.net
Die Übertragung der Formulardaten an den Server wird mittels eines Submitbuttons ausgelöst. Möchten Sie diesen durch eine Grafik ersetzen, können Sie grafische Buttons zum Absenden definieren.
Ein Nachteil dieser Methode ist jedoch, daß Event-Handler wie z.B. onMouseOver nicht angewendet werden können und auch Rollover nicht funktionieren. <input type="image"> ist kein Image-Objekt und erlaubt keine Änderung des Bildes.
Ein Ausweg bildet folgendes Verfahren. Anstatt eines Buttons verwenden Sie einen ganz normalen, bildunterlegten Link. Beim Anklicken des Links wird dann mittels der Methode submit() der Formularwert übergeben.
<a href="JavaScript:self.document.Formularname.submit()"><img src="button.gif"></a> |
Der Resetbutton läßt sich unter Verwendung von reset() analog simulieren.
Diese Methode ist nur dann ausführbar, wenn das Formular zum Server übertragen und weiterverarbeitet wird.
![]() ![]() |
Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 01.09.1998 von:
Christian Wichmann, alaska@jadeweb.de
Thomas Kienzle, thomas_kienzle@compuserve.com
Möchten Sie beim Laden einer Datei ein bestimmtes Formularfeld mit dem Focus versehen, so können Sie diesen Aufruf verwenden.
<body onLoad="document.Formularename.Feldname.focus()">
<html> <head> <title>Inputfocus</title> </head> <body onLoad="document.form1.feld1.select();document.form1.feld1.focus()"> <form name="form1" method="post" action="mailto:xyz@abc.com"> <input type="text" name="feld1" size="15" maxlength="15" value="Kommentar"> </form> </body> </html> |
Im Beispiel wurde ein mit einem Wert vorbelegtes Feld verwendet. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, diese Vorgabe dann automatisch zu selektieren. Der Benutzer kann dann gleich die Vorgabe überschreiben. Die Selektion geschieht durch den Aufruf von document.form1.feld1.select(). Lesen Sie hierzu auch den SELFHTML - Abschnitt Elements.
![]() | |
weiter:![]() |
![]() |
zurück:![]() |
![]() |
SELFHTML
Forums-Auslese
JavaScript
das Redaktionsteam