![]() |
Forums-Auslese |
![]() |
|
![]() |
Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 20.10.1998 von:
Jutta Rosenbach, j@rosenbach.com
Mit dem in vielen HTML-Befehlen einsetzbaren Universalattribut title= lassen sich Tooltips erzeugen: diese kleinen Informationskästchen erscheinen dann, wenn der Cursor über der entsprechend definierten Stelle gehalten wird. Leider funktioniert diese in SELFHTML unter Verschiedene Universalattribute beschriebene Methode nur mit Microsofts Internet Explorer. Eine andere Alternative ist der Einsatz der JavaScript-Funktion window.open() (siehe bitte hierzu
JavaScript Objekt-Referenz, window.open).
Wenn Sie jedoch auf JavaScript verzichten wollen, nicht zu viele Tooltips benötigen, und der Tooltip-Text nicht zu umfangreich ausfällt, können Sie auf folgende Sprechblasen-Lösung zurückgreifen: Setzen Sie den Linktext als Graphik ein und notieren Sie den gewünschten Informationstext einfach im <img>-Tag als alternate name mit Hilfe des Attributs alt=.
<a href="datei.htm"> <img src="linkwort.gif" alt="Hier steht der Tooltiptext" border=0> </a> |
![]() ![]() |
Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 08.12.1998 von:
Harald Gabler, hgabler@gmx.net
Wie im SELFHTML-Abschnitt Text um Grafiken fließen lassen beschrieben, können Sie mit den Attributangaben align=left und align=right im <img>-Tag erreichen, daß Grafiken links, bzw. rechts vom Text ausgerichtet werden. Wenn Sie zwei Grafiken so plazieren wollen, daß beide auf gleicher Ebene rechts und links von einer Textzeile dargestellt werden, notieren Sie zuerst beide Grafikreferenzierungen und anschließend den Text:
<img src="LinkesBild.gif" width=30 height=30 align=left> <img src="RechtesBild.gif" width=30 height=30 align=right> Eine Textzeile zwischen den Grafiken |
Wenn Sie den Text zwischen beiden Grafikreferenzierungen notieren, erscheint das als rechts ausgerichtet definierte Bild zwar rechts, jedoch wie nach einem Zeilenumbruch eine Zeile weiter unten!
![]() ![]() |
Basierend auf Forums-Beiträgen vom 12.10.1998 von:
Thomas Ditterich, tditterich@aol.com
Patrick Andrieu, patrick.andrieu@okay.net
und einem Forums-Beitrag vom 12.12.1998 von:
Stefan Bion, s.bion@ndh.net
Wenn Sie Ihre Textinhalte mit der Attributangabe align="justify" im <p>- oder <div>-Tag in der Blocksatzausrichtung darstellen wollen, kann es mit Netscape zu unschönen Ausdehnungen kurzer Zeilen kommen. Hier sollten Sie peinlich genau darauf achten, daß jeder mit <p> angefangene Absatz auch mit dem abschließenden </p> beendet wird. Wenn die unerwünschte Ausdehnung der kurzen Zeile bei einem einfachen Zeilenumbruch (<br>) erscheint, hilft vor dem <br> ein einfaches Leerzeichen (kein ).
![]() | |
weiter:![]() |
![]() |
zurück:![]() |
![]() |
das Redaktionsteam