SELFHTML Forums-Auslese HTML


Forums-Auslese
Meta-Tags

Diese Seite ist ein Dokument mit Informationstext

 Browsercache umgehen
 Besucher auf neue URL weiterleiten
 Animation aus Dateien erstellen
 Übergangseffekte beim Seitenaufruf (MS Internet Explorer 4.x)
 Verwandte Beiträge

 

Browsercache umgehen

Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 31.08.1998 von:
 Felix, felix.mueller@bigfoot.de

Mit der Meta-Angabe
<meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">
erreichen Sie, daß der Browser beim Laden der Datei nicht auf den Cache zurückgreift. Lesen dazu auch die Abschnitte   Für Browser: Datei von Originaladresse laden und  Diverse Meta-Angaben in SELFHTML.

 

Besucher auf neue URL weiterleiten

Basierend auf Forums-Beiträgen vom 03.08.1998 von:
 Huschiar Madjidi, hushiar@compuserve.com
 Holzner Roland, Redaktion@klagenfurt.stadt.at

Nach einem Domain- oder Providerwechsel können Sie mit folgender Möglichkeit Ihre Besucher automatisch auf Ihre neue URL umleiten. Das geht entweder mit einer Meta-Angabe in HTML oder mit JavaScript. Der HTML-Befehl ist sicherer, weil er auch dann funktioniert, wenn JavaScript deaktiviert ist. JavaScript bietet dafür mehr Möglichkeiten, zum Beispiel das Weiterleiten zu unterschiedlichen Adressen, abhängig davon, welchen Browser ein Anwender benutzt.

Ein zusätzlicher Verweis im Dateitext, wie hier im Beispiel verdeutlicht, ermöglicht auch Anwendern, bei denen die Meta-Angabe nicht funktioniert oder JavaScript deaktiviert ist, zur gewünschten Seite finden.

Beispiel mit HTML-Weiterleitung

<html>
<head>
<meta http-equiv="refresh" content="5; URL=http://www.neue-adresse.de/">
<title>Wir sind umgezogen</title>
</head>
<body>
<p>Wir sind umgezogen...</p>
<p>Die neue URL lautet:</p>
<p><a href="http://www.neue-adresse.de/"gt;>http://www.neue-adresse.de/</a></p>
<p>Sie werden in 5 Sekunden automatisch auf die neue Adresse umgeleitet.</p>
<p>Wenn dies nicht geschieht, klicken Sie bitte auf den Verweis</p>
</body>
</html>

Beispiel mit JavaScript-Weiterleitung abhängig vom Browser

<html>
<head>
<title>Wir sind umgezogen</title>
<script language="JavaScript">
bName = navigator.appName;
if (bName == "Netscape" )
 window.location="http://www.neue-adresse.de/netscape.htm";
else
 window.location="http://www.neue-adresse.de/sonstige.htm"
</script> 
</head>
<body>
<p>Wir sind umgezogen...</p>
<p>Die neuen Seiten:</p>
<p><a href="http://www.neue-adresse.de/netscape.htm">f&uuml;r Netscape-User</a><br>
<a href="http://www.neue-adresse.de/sonstige.htm">f&uuml;r User mit anderen Browsern</a>
</p>
<p>Sie werden automatisch auf die neue Adresse umgeleitet.</p>
<p>Wenn dies nicht geschieht, klicken Sie bitte auf einen der  Verweise</p>
</body>
</html>

Zur Meta-Angabe siehe auch SELFHTML unter  Für Browser: Automatische Weiterleitung zu anderer Adresse (Forwarding). Zu den benutzten JavaScript-Befehlen siehe  location-Objekt und  navigator-Objekt.

 

Animation aus Dateien erstellen

Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 17.10.1998 von:
 Felix Müller, felix.mueller@bigfoot.de
und einem Forums-Beitrag vom 17.12.1998 von:
 Calocybe, calocybe@geocities.com

Mit Hilfe der Meta-Angabe für Forwarding (siehe SELFHTML  Für Browser: Automatische Weiterleitung zu anderer Adresse (Forwarding)) können Sie einen kleinen "Film" aus Dateien erstellen. Notieren Sie die Meta-Angabe
<meta http-equiv="refresh" content="5; URL=datei_x.htm">
im Kopf jeder Datei, die zur Animation gehört. Die 5 steht für die Anzahl Sekunden bis zum Aufruf der nächsten Datei. Den wert können Sie natürlich anpassen. Wenn bei der letzten Datei gestoppt werden soll, lassen Sie dort die Angabe weg. Bedenken Sie dabei die Online-Ladezeiten: wenn die aufgerufenen Dateien viel Text oder große Grafiken enthalten, sollten Sie unter content="..." keinen zu kleinen Wert (Sekunden) für die Anzeigedauer notieren!

Alternativ können Sie folgende JavaScript-Lösung verwenden (die Angaben zwischen <head> und </head> vermerken):

<html>
<head>
<title>Wir sind umgezogen</title>
<script language="JavaScript">
<!--
    function forward_me()
     {
        window.location.href="datei_x.htm";
    }
//-->
</script>
</head>
<body onLoad="window.setTimeout('forward_me()', 5000);">

Hier wird die Anzeigedauer vor dem Aufruf der jeweils neuen Seite in Millisekunden angegeben (5000ms für 5 Sekunden). Bei der JavaScript-Lösung ist aufgrund des Event-Handlers onLoad sichergestellt, daß die nächste Seite wirklich erst dann aufgerufen wird, wenn die aktuelle Seite fertig geladen ist.

 

Übergangseffekte beim Seitenaufruf (MS Internet Explorer 4.x)

Basierend auf Forums-Beiträgen vom 31.10.1998 von:
 Stefan Münz, muenz@csi.com
 Jutta Rosenbach, j@rosenbach.com

Interessante fließende Seitenübergänge lassen sich im Internet Explorer Version 4.x mit den unten vorgestellten Meta-Tags erzeugen. Dahinter steckt die faszinierende, aber eben MSIE-spezifische Technik der Dynamischen Filter (in SELFHTML - dort allerdings nur für Einzelobjekte - im Abschnitt  Dynamische Filter (Microsoft) beschrieben).

Beispiele:

<meta http-equiv="Page-Enter" content="blendTrans(Duration=2.0)">
<meta http-equiv="Page-Exit" content="revealTrans(Duration=6.0,Transition=2)">
<meta http-equiv="Site-Enter" content="revealTrans(Duration=6.0,Transition=23)">
<meta http-equiv="Site-Exit" content="revealTrans(Duration=6.0,Transition=2)">

Die Angabe content="blendTrans()" steht für den gleichnamigen Filter und bewirkt ein Ausblenden der verlassenen und Einblenden der aufgerufenen Seite. Mit der Angabe Duration=2.0 zwischen den Klammern bestimmen Sie die Dauer des Übergangs in Sekunden (die Praxis zeigt jedoch, daß dieser Wert gerade bei der Verwendung des blendTrans-Filters in einem Meta-Tag nicht sehr genau ist).

Mit dem revealTrans-Filter stehen Ihnen 23 verschiedene Übergänge zur Verfügung (von Transition=0 bis Transition=22 - transition = Übergang), die Sie, von einem Komma getrennt, hinter der Angabe für die Übergangsdauer Duration=... notieren. Mit Transition=23 wird bei jedem Seitenaufruf aus den 23 verschiedenen Möglichkeiten ein zufällig gewählter Übergang erzeugt.

Sie können auch bestimmen, ob die Übergänge beim Aufrufen einer Seite ("Page-Enter"), beim Verlassen einer Seite ("Page-Exit"), beim erstmaligen Aufrufen einer Seite Ihres Sites ("Site-Enter") oder aber beim Verlassen Ihres Sites ("Site-Exit") stattfinden sollen. Diese Angaben notieren Sie in Anführungszeichen unter http-equiv=....

Eine vollständige Liste der 23 verschiedenen Übergänge finden Sie unter  http://www.ideenreich.com/dr-tri4.shtml.

 

Verwandte Beiträge

Lesen Sie auch den mit dem Thema "Meta-Tags" verwandten Beitrag:
Gehören HTML-Tags in die Meta-Angaben für Suchmaschinen?

weiter: Formatierung/Gestaltung von Elementen mit HTML-Attributen
 

SELFHTML Forums-Auslese HTML

© 1999  das Redaktionsteam