SELFHTML
Forums-Auslese
CGI und Perl
![]() |
Forums-Auslese |
![]() |
|
![]() |
Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 25.11.1998 von:
Cosmo, wolfgang.ba.buechler@bmw.de
Die einfachste Möglichkeit, die Größe einer Datei zu ermitteln, ist der -s-Operator. Dieser Operator testet, ob eine Datei eine Länge ungleich null hat. Dabei liefert er die tatsächliche Länge zurück.
$bytes = (-s "pfad/datei.ext"); |
![]() ![]() |
Basierend auf einem Forums-Beitrag vom 13.11.1998 von:
Frank Schönmann, fs@tower.de
Viele Programmiersprachen unterstützen das Anhängen von Daten ans Ende einer Datei, keine das Hinzufügen von Daten in der Mitte oder am Anfang. Um in Perl neue Daten an den Anfang einer Datei zu schreiben, dann erst den alten Dateiinhalt, müssen Sie diesen komplett einlesen und die Datei ganz neu schreiben.
open(DATEI, "<$datei.txt"); @zeilen = <DATEI>; close(DATEI); open(DATEI, ">$datei.txt"); print DATEI $neue_zeile; print DATEI @zeilen; close(DATEI); |
Bei längeren Dateien ist es - aufgrund von eventuellem Speicherbedarf - besser, erst eine temporäre Datei mit dem alten Dateiinhalt anzulegen und dann die neue Datei zu schreiben, statt alles in eine Liste einzulesen.
![]() | |
weiter:![]() |
![]() |
zurück:![]() |
![]() |
SELFHTML
Forums-Auslese
CGI und Perl
das Redaktionsteam