Definition einer Antworttabelle |
![]() ![]() |
---|
Die Definition einer Antworttabelle erfolgt außerhalb der Klassendeklaration und erfolgt mit dem Makro DEFINE_RESPONSE_TABLE:
DEFINE_RESPONSE_TABLEx(Name, Basisklasse, ...)
Dabei muß für x die Anzahl der Basisklassen angegeben werden und Name enthält den Namen der Fensterklasse. Darauf folgen, sofern vorhanden, die einzelnen Basisklassen. Mit END_RESPONSE_TABLE wird die Definition der Antworttabelle beendet.
Für eine von TWindow abgeleitete Klasse CMouseWindow sieht das dann etwa so aus:
DEFINE_RESPONSE_TABLE1(CMouseWindow, TWindow)
END_RESPONSE_TABLE;
Würden wir eine Klasse CWindow in der folgenden Form deklarieren,
class CWindow : public TWindow, public CAClass |
{ |
|
|
|
|
|
}; |
würde die Definition der Antworttabelle etwas anders aussehen:
DEFINE_RESPONSE_TABLE2(CWindow,TWindow,CAClass)
END_RESPONSE_TABLE;
Verwenden wir eine Klasse, die keine Basisklasse besitzt geben wir etwa folgendes an:
DEFINE_RESPONSE_TABLE0(CClass)
END_RESPONSE_TABLE;
Mit den Makros DEFINE_RESPONSE_TABLE und END_RESPONSE_TABLE haben wir jetzt zwar eine Antworttabelle definiert, aber anfangen können wir damit noch nichts. Als nächstes müssen wir noch Antworttabelleneinträge definieren.
![]() ![]() |
---|
Stand: 01.11.98 20:40:05
© 1998 by Hans Joachim Kiefer, hajokiefer@handshake.de